FONDATION KUBACH-WILMSEN

 

STEINSKULPTURENMUSEUM     STEINSKULPTURENPARK     BAD MÜNSTER AM STEIN

 

Winterpause bis Ostern 2023

 

Derzeit ist das Steinskulpturenmuseum der Fondation Kubach-Wilmsen  wegen Winterpause geschlossen. Am Ostersamstag, den 8. April 2023, öffnen wir wieder unsere Türen für alle Besucher. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Photo: Shigeo Ogawa

Für das Steinskulpturenmuseum konnten die Bildhauer Anna und Wolfgang Kubach-Wilmsen den weltbekannten Architekten Tadao Ando aus Osaka, Japan, gewinnen. Das 2010 eröffnete Gebäude ist das einzige zeitgenössische Steinskulpturenmuseum der Welt. In der Weinlandschaft des Nahetals mit Blick auf den Rotenfelsen, die Ebernburg, Norheim und den Rheingrafenstein hat es seinen Platz gefunden. Tadao Andos Entwurf für das Museumsgebäude baut auf einer historischen Fachwerkscheune aus dem 18.Jahrhundert auf und umgibt sie mit zwei Museumshöfen.

 

Die Stiftung von 65 Steinskulpturen der Steinbildhauer Anna Kubach-Wilmsen und Wolfgang Kubach bilden den Grundstein des Museumsprojektes. 1998 gründeten sie die Fondation Kubach-Wilmsen als gemeinnützige Stiftung zur Realisierung dieses Projekts und stellten rund 15.000 Quadratmeter Gelände für den Skulpturenpark zur Verfügung. Nach dem Ableben von Wolfgang Kubach (2007) und Anna Kubach-Wilmsen (2021) wurde der Stiftungszweck der Fondation Kubach-Wilmsen ergänzt um das Werk des Künstlerpaars Livia Kubach & Michael Kropp.

 

 

 

 

 

Anna Kubach-Wilmsen und Wolfgang Kubach arbeiteten seit 1968 als Steinbildhauer zusammen. Sie haben Großskulpturen im In- und Ausland realisiert und an vielen internationalen Steinbildhauer-Symposien teilgenommen. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen von Japan bis USA gezeigt.

 

Das künstlerische Gesamtwerk der Bildhauer Kubach-Wilmsen ist eine nunmehr 50-jährige Hommage an die Materie Stein als natürlich gewachsene Architektur des Erdplaneten. Ihr Oeuvre befasst sich bis heute ausschließlich mit dem Stein als Archetypus, und sie begreifen ihn als Relikt einer millionenjährigen Entstehungsgeschichte der Erde.

 

 

 

 

 

 

 

 

BESUCHER-INFORMATION

Steinskulpturenmuseum

Fondation Kubach-Wilmsen

Heilquelle

D-55583 Bad Kreuznach

Stadtteil Bad Münster am Stein -  Ebernburg

Tel. 0160 158 158 5

Tel. 0671/33 0 70

info@fondation-kubach-wilmsen.de

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Bis zum 16. Oktober 2022

Samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr

 

EINTRITTSPREISE

Erwachsene: € 5,00

Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre): € 3,00

Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt

Öffentliche Führung: € 5,00

Familienticket: € 10,00

Gruppenführung (mit Voranmeldung):

€ 50,00 pro Gruppe zzgl. Eintritt

€ 5,00 pro Person

 

 

 

 

 

 

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Sonntags, 11 Uhr (bitte bis freitags anmelden bei fuehrungen@fondation-kubach-wilmsen.de, Kosten: 10 €)

 

Sonntags und an Feiertagen, 15 Uhr (ohne Anmeldung, Kosten: 10 €)

 

FÜHRUNGEN UND INFORMATION

Gruppenführungen sind während oder auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich und kosten 50 € pro Gruppe zuzüglich Eintritt 5 € pro Person.

Bitte melden Sie Ihre Gruppe an bei:

 

Verkehrsverein Bad Münster a. St.

Berliner Straße 60

D-55583 Bad Münster am Stein

Tel. 06708/64 17 80

verkehrsverein@bad-muenster-am-stein.de

 

Gesundheit und Tourismus für

Bad Kreuznach GmbH

Kurhausstr. 22-24

55543 Bad Kreuznach

Tel. 0671/83 600-50

 

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum befindet sich das Atelier und der Skulpturengarten des Künstlerpaares Kubach & Kropp.

 

Weitere Infos:

www.kubach-kropp.de

ANREISE MIT DEM AUTO

Bitte benutzen Sie den Museumsparkplatz (Richtung Golfclub Nahetal) oder die öffentlichen Parkplätze entlang der Königsgartenstraße.

 

GPS-Koordinaten des Museumsparkplatzes

N 49°  48' 20"

O 7° 49' 40"

 

ANREISE MIT BUS UND BAHN

Den Skulpturenpark erreichen Sie vom Bahnhof Bad Kreuznach oder Bad Münster am Stein mit der Buslinie 201 alle 30 Minuten bis zur Haltestelle „Ebernburg Schule“ und von dort 10-15 Minuten Fußweg durch die Herrengartenstraße. Fahrpläne finden Sie unter www.rnn.info